Rezepte gegen das Brett vorm Kopf

Von verpassten Chancen und kreativer Problemlösung

Lösungen finden wo andere nur Probleme sehen

Denken ist schlau. Denken wir zumindest. Denn wir haben das Gefühl, dass wir so uns selbst, andere und die Welt verstehen. Das stimmt auch – außer wenn wir in Denkfallen tappen. Wie wir da rauskommen und wozu ein bisschen Selbstbetrug gut ist

Denkfallen – ist es wirklich wahr? Oder findet es nur in meinem Kopf statt?

“Wir sind es gewohnt, unserer Wahrnehmung zu vertrauen, und deshalb glauben wir, was wir denken”, sagte schon der Psychologieprofessor Wolfgang Hantel-Quitmann. Dass das aber nicht immer richtig ist und manchmal sogar Selbstbetrug, darüber hat Harry einen mitreisenden Vortrag.

Es geht darum Chancen zu entdecken und wie man Probleme löst.

Die meisten Menschen halten ihr eigenes Denken einfach für natürlich oder sogar objektiv – was ein Trugschluss ist. Es wird von Zufällen, Selbsttäuschungen, Beschönigungen, Irrtümern und Irrationalem beeinflusst. Und nicht selten werden wir Opfer unseres Denkens.

Der Verblüffungsfaktor

Schon die technische Fakultät der Universität Erlangen oder namhafte Unternehmen wie BMW setzen auf den einzigartigen “Verblüffungsfaktor.: Die Zuschauer versuchen das Erlebte zu verstehen, sind mental aktiv und öffnen Ihren Geist um neue Perspektiven zu entdecken. Die perfekte Voraussetzung für kreative Problemlösung:

Vortrag #1 - Rezepte gegen das Brett vorm Kopf

Ich zeige, dass wir alle mentale blinde Flecken haben, die verhindern, dass wir gute Gelegenheiten erkennen, die sich direkt vor unserer Nase befinden. Deswegen empfehle ich stattdessen den Einsatz von vier einfachen Techniken.

Diese Techniken werden kurzweilig, mit vielen Beispielen und eben soviel Witz präsentiert. Der Transfer in die Praxis wird dadurch leichter.

Das Besondere: In magischen Experimenten werden die jeweiligen Prinzipien anschaulich bewiesen. Das überzeugt auch die größten Skeptiker.

Auch wenn grundlegend nicht alles neu erscheint, ist die Darstellungsform einmalig, hochgradig motivierend und führt regelmäßig zu stehenden Ovationen.